Was ist ein Headshot

Was ist ein Headshot
Wer sich nicht mit der Porträtfotografie beschäftigt, kann vermutlich mit dem Begriff  „Headshot“ überhaupt  nichts anfangen. Seit dem Zeitpunkt, wo ich begonnen habe mich zu meiner fotografischen Spezialisierung auf Headshots zu bekennen,  steht immer eine Frage am Anfang der weiteren Unterhaltung:

Was bitteschön ist ein Headshot?

Viele versuchen sich über eine wörtliche Übersetzung selbst die Antwort zu geben, erkennen aber, dass ein Kopfschuss hier wohl nicht damit gemeint sein wird.  Obwohl, dieser Kontext ist nicht ganz abwegig. Ego-Shooter liquidieren in martialischen Videospielen ihre Gegner gezielt durch einen Headshot.
 
In unseren Breiten wird mit dem Begriff Headshot noch einiges mehr assoziiert. Etwa eine spezielle Art, einen Joint zu rauchen. 2016 war auch ein indonesischer Actionfilm mit dem Titel „Headshot“ in den Kinos zu sehen und werben heute Friseure mit diesem Begriff für moderne und innovative Haartönungen. Sprich: grelle Farben für Menschen die gerne auffallen. Auch gibt es eine deutsche Heavy-Metal Band mit diesem Namen.

Schauspieler-Porträt

Seinen Ursprung hat der Begriff Headshot in den USA wo er mit der Geschichte der Filmindustrie eng verknüpft ist.  Das Porträtfoto, mit dem sich ein Schauspieler bei einem Casting für eine Rolle bewirbt, wurde (und wird) als Headshot bezeichnet. Das ist in der Regel ein Foto im Format 8×10 inch, auf dessen Rückseite der Lebenslauf des Schauspielers und seine Kontaktdaten abgedruckt sind. Die ungewöhnlichen Abmessungen stammen noch aus der Zeit, als Porträts mit analogen Großformatkameras aufgenommen wurden. Mittlerweile ist das klassische schwarz-weiss Hochformat zu einem querformatigen Farbbild mutiert.
 
Durch den großen Bedarf der Filmindustrie für solche Fotos, speziell in den Metropolen New York und Los Angeles, haben sich viele Fotografen dort auf diese Art von Porträts spezialisiert. Die große Konkurrenz unter den Headshot-Fotografen hat die Qualität dieser Porträts enorm gesteigert.

Headshot als Türöffner

Die Anforderungen an einen Headshot sind sehr hoch, weil er darüber entscheiden kann, ob jemand eine Rolle bekommt oder nicht. Ein Headshot soll nicht nur das Erscheinungsbild des Schauspielers, speziell sein Gesicht, in realistischer Weise wiedergeben. Er soll auch einen besonders interessanten Aspekt seiner Persönlichkeit einfangen und die Aufmerksamkeit des Betrachters, hier im Speziellen der des Casting Directors, auf sich ziehen, so dass er in der Masse der eingegangenen Bewerbungen heraussticht (Stichwort: Erster Eindruck). Ein Headshot hat eine Aufgabe: dem Schauspieler die Tür zum Vorsprechen öffnen.
 
Im deutschsprachigen Raum kennen den Begriff Headshot in diesem Zusammenhang nur Wenige. Von Fotografen wird er zwar zunehmend verwendet, fälschlicherweise leider oft als neumodisches Wort für das altbekannte Porträt abgetan.
 
Natürlich ist ein Headshot ein Porträt und wie bei allen Arten von fotografischen Porträts geht es auch bei Headshots darum, die Persönlichkeit der abgebildeten Person festzuhalten. Nur liegt der Fokus bei einem Headshot ganz wo anders. Bei einem Headshot ist das Gesicht, dessen Ausdruck und wie die Persönlichkeit beim Bildbetrachter ankommt, im Fokus. Ohne künstlerischem Aspekt, wie es bei einem „normalen“ Porträt der Fall ist.

Profilbild im WWW

Durch die Verbreitung des Internets haben bald auch andere Branchen die Bedeutung von Headshots erkannt. Die in den USA ziemlich große Berufsgruppe der Haus- und Wohnungsmakler waren die ersten, die auf dieses Format gesetzt haben. Makler sind in besonderem Maße darauf angewiesen, rasch das Vertrauen potentieller Kunden zu gewinnen. Sie wissen, dass ein kompetent und sympathisch wirkender Headshot z.B. auf einem Werbeflyer Aufträge bringt.
 
Mit der voranschreitenden Digitalisierung sind Headshots zu einem zentralen Bestandteil des Personal Branding, Corporate Branding und zunehmend auch Employer Branding geworden. Headshots erfüllen alle Bedingungen, die heute an Profilbilder von Firmenwebseiten oder Sozialen Netzwerken wie LinkedIn gestellt werden.

Bewerbungsfoto

In der Arbeits- und Geschäftswelt beherrschen primär zwei Arten von Porträts die Wahrnehmung : das Bewerbungsfoto und das Businessporträt.
 
In den USA ist ein Bewerbungsfoto unbekannt, bei uns ist ein Foto nach wie vor fester Bestandteil einer Bewerbung. Entgegen den Tendenzen in den USA, wo mehr Wettbewerb die Qualität steigert, ist bei uns die Entwicklung vor allem durch den Preiswettbewerb nach unten getrieben.
 
Bewerbungsfotos und Passbilder rangieren in Bezug auf Preis und Qualität auf einer Ebene mit den Passfotos.
 
Durch Social Media und die bekannten Karrierenetzwerke wie Xing oder LinkedIn sind die Zeiten, in denen die klassische Bewerbung der einzige Weg zur neuen Stelle war, ohnedies vorbei. Heute kann jeder, der sich bei einem Unternehmen bewirbt davon ausgehen, dass eine Internetrecherche zu seiner Person der Einladung zum Vorstellungsgespräch vorangeht. Deshalb lohnt es sich, ein Bewerbungsfoto als Teil des Personal Branding zu betrachten.

Businessporträt

Das Businessporträt wird in der Praxis wesentlich freizügiger interpretiert als das Bewerbungsfoto und läßt der künstlerischen Seite des Fotografen mehr Spielraum. Die Anwendungen reichen vom Mitarbeiterporträt für die Unternehmenswebsite bis zum Porträt des Vorstandes im Geschäftsbericht.

Die Zahl der Fotografen und Studios, die Fotos für ein berufliches Umfeld anbieten ist riesig, weshalb der unbedarfte Laie sich schnell mit dem Problem konfrontiert sieht, an wen er sich denn nun wenden soll, wenn er ein neues Foto von sich benötigt.

Grundsätzlich sind Sie gut beraten, wenn Sie nach Spezialisten für das jeweilige Genre Ausschau halten.

Eines haben die zu liefernden Porträts jedenfalls gemeinsam: sie alle sollten für die abgebildeten Personen und deren Fähigkeiten werben. Das ist aber nur dann im fertigen Bild gewährleistet, wenn auf Seiten des Fotografen spezielle Fähigkeiten vorhanden sind.

Die sind nicht einfach im Vorbeigehen zu erwerben und allein eine teure Kamera macht hier nicht den Unterschied. Die aus den USA stammende Headshot Fotografie ist hier mit ihrer frühen Spezialisierung und stetigen Weiterentwicklung beispielhaft vorangegangen.

Ein Headshot Fotograf liefert Porträts, die ideal für Casting, Bewerbung und Personal Branding sind – egal ob als Businessporträt auf der Website, als Profilbild in sozialen Netzwerken, als Bewerbungsfoto auf dem Lebenslauf, als Schauspielerporträt auf der Casting Card oder auch als Autorenporträt auf dem Buchumschlag.

Sie möchten sich auch mit einem erstklassigen Headshot präsentieren?

Die von Peter Hurley, dem Guru der Headshot Fotografie ins Leben gerufene Headshot Crew bietet auf ihrer Website das wohl weltweit größte Verzeichnis professioneller Headshot & Porträtfotografen.

Wenn Sie auf der Webseite headshotcrew.com Ihren Wohnort eingeben, erhalten Sie eine Auflistung von Fotografen mit Spezialisierung auf Headshots in Ihrer Nähe. In Deutschland ist die Dichte für echte Headshot-Spezialisten noch gering. Tendenz steigend. Im Einzugsgebiet der Großstädte sind erstklassige Fotografen ansässig, wie etwa Dietmar Hendricks in Krefeld bei Düsseldorf  oder Thomas Wieland in München.

In Österreich werden Sie im Moment nur einen zertifizierten Partner der Headshot Crew finden 🙂

Letzte Artikel

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen